Mannes Sangesmannen begeistern in BergatreuteDie schwäbische Sprache ist das Markenzeichen dieser hervorragenden Gesangsgruppe. Nach der Begrüßung von Bürgerstiftungssprecher Helmfried Schäfer marschierten die Sangesmannen mit dem Lied „Dort droben im Oberland“ singend in den Saal und begaben sich samt ihren Tüten von einem Modegeschäft aus Bad Wurzach auf die Bühne.
Über ein unterhaltsames und lustiges Ausfragen von Bürgermeister Helmfried Schäfer wurden die wichtigsten Gegebenheiten von Bergatreute auf ein Flipchart notiert. Spontan wurden diese Wörter anschließend zum Bergatreuter Heimatlied gestaltet. Im voll besetzten Pfarrgemeindesaal waren alles Schwaben – bis auf eine Dame aus Nordrhein-Westfalen, mit der Sangesmannen-Sprachrohr Johannes Ott einen witzigen Dialog gestaltete. Eine Zuschauerin aus Bergatreute wurde über Details ihrer Wohnung ausgefragt, was wiederum zu entsprechenden schwäbischen Liedern führte. Gesänge über Fliegen, Schnaken, Hühner, Stinkkäse, Metzelsuppe und über viele andere Stichworte wurden interpretiert. Es war eine tolle Veranstaltung mit schwäbischer Mundartistik und einem hervorragendem „a cappella“- Gesang. Musikalisch geleitet werden die Sangesmannen von Manfred Gaupp, der früher ihr Musiklehrer im Salvatorkolleg Bad Wurzach war. Ein Unikum an Theatrik ist Tenor eins - Florian Tobisch. Mit seinen Grimassen und Verrenkungen verlieh er seinen Solis eine pikante Würze.
Bericht und Fotos: Wolfgang Reumont
weitere Fotos siehe Rubrik "Bilder"
Im Bürgersaal der Gemeindehalle trafen sich geladene, ehrenamtliche Gäste zu einer kleinen und schönen Dankeschön-Feier der Bürgerstiftung Bergatreute. Die Zuhörer wurden durch den Sprecher der Bürgerstiftung, Herrn Helmfried Schäfer herzlich begrüßt.
Zwei schön vorgetragene Lieder des Chores „Vokal-Total“ unter Leitung der Dirigentin Marion Braun folgten. Ein reger Beifall belohnte die stimmungsvollen Lieder des gemischten Chores.
Angesagt war nun der Auftritt des jungen Bergatreuter Zauberers Armin Illerhaus, der mit seinem Kartenspiel und interessanten Seiltricks die Zuschauer ins Staunen brachte.
Bürgermeister Helmfried Schäfer , Rosa Eisele und Eveline Dobler vom DRK Bad Waldsee bedankten sich herzlich bei den tatkräftigen Ersthelfern aus Bergatreute, zu denen Barbara und Torsten Schäfer, Tobias Mahler und Johannes Küble gehören. Als Anerkennung erhielten sie einen Essensgutschein. Danach wurden die erfolgreichen Blutspender geehrt, bei denen man sich herzlich für ihr Engagement und für ihren uneigennützigen Dienst bedankte. Ausgezeichnet wurden für 10-maliges Blutspenden Gisela Strobel, (Thomas Bötticher, Philipp Lander und Sabine Schorpp waren abwesend); für 25-maliges Blutspenden Hedwig Eckel (ihr Sohn Daniel nahm stellvertretend die Ehrung entgegen) und für 50-maliges Blutspenden: Andreas Allgaier. Alle Blutspender erhielten einen freundlichen und anerkennenden Beifall.
193 Personen haben im August Blut gespendet. Diese Blutspenden sind sehr wichtig. Bürgermeister Helmfried Schäfer appelliert an alle Vereine, vor allem ihre jugendlichen Mitglieder zu animieren. Die vier zahlreichsten beteiligten Gruppen erhielten einen Zuschuss in Form von Biergutscheinen: der SV Bergatreute, der Musikverein, die Feuerwehr und der Kleintierzuchtverein.
Danach folgte der erste Auftritt des Kabarettisten, Humoristen und exzellenten Musikers Barny Bitterwolf aus Haisterkirch. Er brachte einige schwäbische Sprüche ans Publikum und animierte alle Zuschauer zum gemeinsamen Singen. Er begleitete die Lieder zuerst mit seiner mittelalterlichen Drehleier, später mit Gitarre und am Schluss sang man zur allgemeinen Freude zünftige Lumpa-Liadr, die er mit seinem Akkordeon anstimmte.
Nach dem ersten Auftritt von Barny Bitterwolf erklärte Helmfried Schäfer die Aktivitäten der Bürgerstiftung Bergatreute, deren Mitglieder er vorstellte. Nach Fehlen von Zinsen ist sie auf finanzielle Spenden, auf Blutspenden und kulturelle Veranstaltungen angewiesen. Der Bürgerbus wurde seit seinem Bestehen im September 2012 schon 81.000 Kilometer gefahren, wird also rege in Anspruch genommen. Die Bürgerstiftung war auch am Ferienprogramm von Bergatreute beteiligt und hatte als Veranstaltungen einen erfolgreichen Fasnets-Bürgerball, zwei Blutspendetermine in der Gemeindehalle. Zwei Ruhebänke am Giras-Weiher und an der Georgs-Kapelle in Gwigg wurden gespendet. Als Vorschau kündigte Helmfried Schäfer den Auftritt der Gruppe „Mannes Sangesmannen“ am 11. November 2017 im Pfarrgemeindesaal an.
Aus den Spenden und Erträgen der Veranstaltungen nahmen anschließend Bürgermeister Helmfried Schäfer und Vorsitzender Paul Jung die Prämierung von ausgesuchten Bergatreuter Institutionen vor. Entschieden hatte sich die Bürgerstiftung für den Seniorenkreis, den Krankenpflegeverein, die Nachbarschaftshilfe und die Ministranten. Gerne wurden die Vorzeige-Schecks von den Vorsitzenden Blandina Stehle, Barbara Buck-Stehle, Marianne Heine und Beatrix Zürn entgegengenommen.
Nun folgte der zweite Auftritt von Barny Bitterwolf. Zwei ausgesuchte Gruppen mit je vier Personen wurden Buchstaben-Tafeln umgehängt – vorne und hinten mit einem anderen Buchstaben. Barny Bitterwolf gab die zu kreierenden Wörter vor. Es war gar nicht so einfach, Wörter mit nur vier Buchstaben schnell in die richtige Reihenfolge zu bringen und dem Publikum zu präsentieren. Die beiden Gruppen schenkten sich nichts und heiterer und animierender Applaus war die Folge.
Der Chor „Vokal-Total“ trat nochmals mit einem afrikanischen und französischen Lied auf und begeisterte wieder die Zuhörer. Mit einem Dank von der Vorsitzenden Frau Heide Henssler-Fischinger endete der unterhaltsame Auftritt der Gruppe.
Zum Ausklang des Abends lud Bürgermeister Helmfried Schäfer alle Anwesenden zum Verzehr der Getränke und des Buffets mit belegten Brötchen ein, die von Sportheim-Wirt Reinhard Beingrübl geliefert wurden. Die Damen der Bürgerstiftung hatte freundlicherweise alles bereitgestellt. So endete der unterhaltsame Abend mit Essen, Trinken und angenehmen Gesprächen.
Wolfgaqng Reumont
weitere Fotos siehe Rubrik "Bilder"
Ansprechpartner:
Paul Jung (Vorstand)
Siegfried Rösch (Kuratorium)
Hedi Eckel
Hannelore Sattes
Ewald Weishaupt (Kuratorium)
Wolfgang Reumont
Helmfried Schäfer
Laura Zeh
Bankverbindung Bürgerbus: |
|
IBAN | DE35 6506 2577 0033 1110 06 |
BIC | GENODES1RRV |
Bank | Raiffeisenbank Ravensburg eG |