Die Bürgerstiftung Bergatreute

Mannes Sangesmannen in Bergatreute

Verfasst von W. Reumont am . Veröffentlicht in Bürgerstiftung Bergatreute

Die schwäbische Sprache ist das Markenzeichen dieser hervorragenden Gesangsgruppe. Nach der Begrüßung von Bürgerstiftungssprecher Helmfried Schäfer marschierten die Sangesmannen mit dem Lied „Dort droben im Oberland“ singend in den Saal und begaben sich samt ihren Tüten von einem Modegeschäft aus Bad Wurzach auf die Bühne.

Über ein unterhaltsames und lustiges Ausfragen von Bürgermeister Helmfried Schäfer wurden die wichtigsten Gegebenheiten von Bergatreute auf ein Flipchart notiert. Spontan wurden diese Wörter anschließend zum Bergatreuter Heimatlied gestaltet. Im voll besetzten Pfarrgemeindesaal waren alles Schwaben – bis auf eine Dame aus Nordrhein-Westfalen, mit der Sangesmannen-Sprachrohr Johannes Ott einen witzigen Dialog gestaltete. Eine Zuschauerin aus Bergatreute wurde über Details ihrer Wohnung ausgefragt, was wiederum zu entsprechenden schwäbischen Liedern führte. Gesänge über Fliegen, Schnaken, Hühner, Stinkkäse, Metzelsuppe und über viele andere Stichworte wurden interpretiert. Es war eine tolle Veranstaltung mit schwäbischer Mundartistik und einem hervorragendem „a cappella“- Gesang. Musikalisch geleitet werden die Sangesmannen von Manfred Gaupp, der früher ihr Musiklehrer im Salvatorkolleg Bad Wurzach war. Ein Unikum an Theatrik ist Tenor eins - Florian Tobisch. Mit seinen Grimassen und Verrenkungen verlieh er seinen Solis eine pikante Würze.

Bericht und Fotos: Wolfgang Reumont

weitere Fotos siehe Rubrik "Bilder"

Drucken